"Die Vorstellungskraft ist der Anfang der Schöpfung. Man stellt sich vor, was man will – man will, was man sich vorstellt – und am Ende erschafft man, was man will." -

Zitat: George Bernard Shaw

Der Einsatz von  Kreativtechniken ermöglicht einen emotionalen Anker zum Erlernten.

Dadurch werden individuelle Lösungen aufgezeigt und geeignete Strategien erlernt, um diese in die Arbeit zu transferieren und dort gewinnbringend anzuwenden.

Wir vermitteln Wissen, um Probleme und ihre Auswirkungen im Unternehmen besser zu verstehen.

Unser Angebot:

Workshop

für Info klicken:

Workshop

für Info klicken:

Workshop

für Info klicken:

Workshop

für Info klicken:

Kennen sie in ihrer Organisation folgende negative Überzeugungen?

„Ich kann nicht mehr und sehe keinen Ausweg aus dieser Belastung.“ „Es gibt keine Möglichkeit, meine Arbeitsbelastung zu reduzieren.“

Antwort: Burnoutprävention verbessern den Umgang mit Belastungen.

„Ich kann meine Meinung nicht offen äußern, ohne negative Konsequenzen zu befürchten.“ „Es ist besser den Mund zu halten, um keinen Ärger zu erhalten.“

Antwort: Teambuilding fördert die psychologische kreative Selbstwahrnehmung.

„Meine Arbeit wird nicht wertgeschätzt und ich fühle mich unsichtbar.“ „Es gibt keine Möglichkeiten für mich, meine Talente zu entwickeln.“

Antwort: Kompetenzentwicklung fördert  das Erkennen von Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten.

„Ich weiß nicht, wie ich mit diesem Stress umgehen soll.“ „Ich fühle mich überfordert und habe keine Strategien zur Bewältigung.“

Antwort: Burnoutprävention verbessert den Umgang mit Widerständen.

„Ich habe das Gefühl, dass meine Ressourcen nicht ausreichen, um erfolgreich zu sein.“ „Ich fühle mich ständig erschöpft und habe keine Energie mehr.“

Antwort: Teambuilding fördert die Ressourcen und Selbstermächtigung.

„Ich weiß nicht welche Fähigkeiten ich habe und wie ich sie einsetzen kann. „Es gibt keine Anerkennung für meine Leistungen, egal wie sehr ich mich anstrenge.“

Antwort: Kompetenzentwicklung fördern Wertschätzung und Motivation.

Das zeigen, wie wichtig es ist, ihre Mitarbeitenden im Unternehmen zu fördern.

Durch  gezielte Workshops können  Herausforderungen im Arbeitsalltag bewältigt werden.

Investieren sie in die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden und schaffen Sie ein Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung, Resilienz und Effektivität geprägt ist!

Warum Workshops mit Kreativtechniken?

Psychologische Sicherheit

Unsere Workshops fördern ein Umfeld, in dem sich Mitarbeitende sicher fühlen, ihre Meinungen und Gefühle offen zu äußern. Dies schafft Vertrauen und stärkt die Zusammenarbeit innerhalb des Teams.

Besserer Umgang mit Widerständen und Belastungen

Durch gezielte Übungen und Strategien lernen Ihre Mitarbeitenden, effektiv mit Stress und Herausforderungen umzugehen. Dies führt zu einer höheren Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

Burnout-Prävention und Resilienz-Stärkung   

Wir bieten praktische Techniken zur Burnout-Prävention und stärken die Resilienz ihrer Mitarbeitenden. Dies hilft, langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu sichern.

Wertschätzender Umgang und Motivation für Mitarbeitende 

Unsere Workshops fördern einen wertschätzenden Umgang miteinander, wodurch die Motivation und das Engagement Ihrer Mitarbeitenden steigt. Ein positives Arbeitsklima ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.

Ressourcenaktivierung und das Gefühl der Selbstermächtigung

Wir helfen Ihren Mitarbeitenden, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren. Dies stärkt das Gefühl der Selbstermächtigung und fördert eine proaktive Haltung.

Effektive Kommunikation

Durch gezielte Kommunikationsübungen verbessern wir die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden, klar und effektiv zu kommunizieren. Dies führt zu weniger Missverständnissen und einer besseren Zusammenarbeit.

Erkennen von Fähigkeiten und deren  Einsatzmöglichkeiten     

Unsere Workshops unterstützen Ihre Mitarbeitenden dabei, ihre Stärken und Talente zu erkennen und gezielt einzusetzen. Die persönliche und berufliche Entwicklung wird gefördert.

Die Workshops bieten eine Kombination aus theoretischem Input und praktischen Übungen. Durch die Kreativtechniken werden die Teilnehmenden dazu angeregt, sich und ihr Arbeitsumfeld vertiefend zu erforschen und zu verarbeiten.

Wir begleiten dabei, emotionale Sicherheit zu stärken,  Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, Burnout zu vermeiden und Teamarbeit zu fördern.

Der Workshop schafft ein unterstützendes und wertschätzendes Umfeld, in dem die Teilnehmenden ihre eigenen Kompetenzen erkennen und Ressourcn aktivieren können.

für Info klicken: