Aus meinen unterschiedlichen Settings, wie punktuellen Gruppenangeboten einerseits und 3-monatigen Qualifizierungsmaßnahmen, habe ich erfahren, dass Kreativtechniken helfen, Lösungen zu finden. Dass sie auch Spaß machen können, weiß ich aus meiner Kindheit. Aus diesen Erfahrungen habe ich auf der Basis meines beruflichen Hintergrundes über den ÖAGG die Ausbildung zur multimedialen Kunsttherapeutin absolviert und mich entschieden daraus eine Profession zu machen, sie heißt: Talent-creation.wien.
Ich berate und lehre Teilnehmer*innen unterschiedlichster Diversitätsdimensionen, verschiedener Altersgruppen und Ausbildungsniveaus mit multiplen Hemmnissen neue Copingstrategien für ihren Arbeitsalltag. Dabei berichten sie von Selbstwirksamkeitserfahrungen, die sie auch in der Praxis anwenden können.