„Das Gelingen ist manchmal das Endresultat einer ganzen Reihe missglückter Versuche.”
Zitat:Vincent van Gogh
Was kann Supervision?
Supervision ist ein absoluter Gamechanger für Unternehmen
Sie bietet sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene unglaubliche Vorteile!
Verbesserung der Arbeitsqualität:
Supervision ermöglicht es Mitarbeitenden, ihre beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen zu reflektieren und zu optimieren. Das Ergebnis? Eine spürbar höhere Arbeitsqualität und Effizienz!
Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit:
Durch Supervision haben Mitarbeitende die Chance, ihre beruflichen Herausforderungen und Belastungen offen zu besprechen und Lösungen zu finden. Das steigert die Zufriedenheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz enorm.
Reduzierung von Stress und Burnout:
Supervision schafft einen sicheren Raum, um stressige Situationen und emotionale Belastungen zu thematisieren. Das hilft, Stress und Burnout-Risiken erheblich zu reduzieren.
Verbesserung der Kommunikation:
Supervision fördert eine offene und konstruktive Kommunikation von Teams und Abteilungen, um Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu stärken. Neue Perspektiven und innovative Lösungen können entstehen, die das Unternehmen voranbringen.
Stärkung der Führungskompetenzen:
Supervision unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Führungsstile zu reflektieren und zu verbessern. Das führt zu einer effektiveren und empathischeren Führung.
Verbesserung der Organisationskultur:
Supervision fördert eine Kultur des Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung im Unternehmen. Das stärkt die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens.
Konfliktmanagement:
Supervision bietet Unterstützung bei der Bewältigung und Lösung von Konflikten im Team. Das schafft eine harmonischere Arbeitsumgebung.
Supervision ist ein unverzichtbares Instrument, um die Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu steigern – und den Erfolg des Unternehmens zu sichern.
Prozess Supervision:
Problemstellung
Gemeinsam finden wir mit Kreativtechniken die Problemstellung.
"da drückt der Schuh!"
Lösungsfindung
Mit Kreativtechniken finden wir Lösungen.
"das hätte ich nicht gedacht!"
Praxistransfer
Mit Kreativtechniken lässt sich das Erlernte in den Arbeitsalltag integrieren.
Warum mit Kreativtechniken?
Bei Supervision denken viele an Psychotherapie und dass es sehr trocken abläuft.
Anstatt „nur darüber zu reden“, verwenden wir dafür multimediale Kreativtechniken, die aktivieren und Spaß machen!
Die empfundenen Stärken oder Schwächen können damit gut erhoben, erfahren und das Erlernte außerdem gut in den Arbeitsalltag transferiert werden.



